Medientyp „Buch“

Verwenden Sie diesen Medientyp um selbstständig erschienene Literatur anzulegen. Im Leitfaden zum Wissenschaftlichen Arbeiten werden auf den Seiten 25 und 26 (Kapitel 5.3) die Anwendungsfälle detailliert beschrieben.

Im untenstehenden Screenshot sind die Felder hervorgehoben welche vom FHV-Stil ausgelesen werden - sofern sie Werte enthalten:

Titel: Allfällige Untertitel durch einen Punkt und Leerzeichen vom Titel abtrennen und ebenfalls in diesem Feld anführen.

Autor: Nach- und Vorname müssen in einem eigenen Feld stehen. Falls notwendig auf das Icon zum Umschalten zwischen einfachem und zweifachen Feld klicken (1)
Bei mehreren Autoren auf das „+“ Zeichen klicken und die Namen eingeben. Bei mehr als drei Autoren wird im Literaturverzeichnis automatisch nur der Namen des Ersten, gefolgt von (u.a.) angeführt.
Sollte ein Autoren-Nachname öfters vorkommen, so wird beim Verweis im Text automatisch der Anfangsbuchstabe des Vornamens angefügt, z.B. (Wirth 2002, S. 11).
Sollte bei einem Medium kein Autor genannt werden, wird o.A. (=ohne Angabe) ausgegeben.

Hinweis: Für den Fall, dass für ein Medium ein Herausgeber, aber kein Autor angeführt wird, bitte auf das nach unten zeigende Dreieck(1) klicken und „Herausgeber“(2) wählen:

Reihe: Diese Angabe ist optional. Wichtig: Auch allfällige Angaben zur Nummer der Reihe bzw. des Bandes in dieses Feld einfügen.

Auflage: Anführen wie im Medium angegeben Erscheinungsort: Mehrere Erscheinungsorte durch Strichpunkt und Leerzeichen trennen, ab vier Erscheinungsorten nur den ersten, gefolgt von u.a. einfügen, also „Berlin (u.a.)“. Hier funktioniert das Abkürzen nicht automatisch.

Verlag: Name des Verlags eingeben Datum: Bei Büchern genügt das Erscheinungsjahrjahr. Bei mehreren Werken desselben Autors im selben Jahr wird im Literaturverzeichnis an die Jahreszahl automatisch ein fortlaufender Buchstabe angefügt, z.B. „2009a“.

URL/Heruntergeladen am: Diese Angaben sind optional für Werke, die gleichzeitig auch im Internet verfügbar sind. Eine Eingabe in diesem Feld führt dazu, dass im Literaturverzeichnis bei diesem Werk zusätzlich eine Angabe wie „Zugleich online im Internet: http://test.at (Zugriff am: 26.05.2003)“ angeführt wird.
Hinweis: Sollte diese Angabe in Ihrem Literaturverzeichnis fehlen obwohl sie beim Medium eine URL angelegt haben überprüfen Sie bitte Ihre Einstellungen wie in Punkt 2.4 beschrieben.

Darstellung im Word-Dokument

Hier ein Beispiel:

!!! ersetzen !!!!!! ersetzen !!!