Arten von Gruppen
Bezüglich der Zugangsrechte zu Gruppen werden drei Arten unterschieden:
Private Gruppen (Private Groups)
- Private Gruppen erlauben die Zusammenarbeit von Gruppenmitgliedern, ohne die Gruppe öffentlich zugänglich zu machen.
- Nur die Gruppenmitglieder und solche, die in die Gruppe eingeladen wurden, können die Seite der Gruppe sehen.
- Private Gruppen werden von der Gruppen-Suchfunktion auf der Zotero-Homepage nicht angezeigt.
Öffentlich, geschlossene Mitgliedschaft (Public, Closed Membership)
- Diese Art der Gruppe erlaubt, die Arbeit der Gruppe öffentlich zu präsentieren, die Mitgliedschaft jedoch zu kontrollieren.
- Jedermann kann die Gruppenseite ansehen, aber kann der Gruppe nur auf Einladung beitreten bzw. eine Einladung beantragen.
- Falls die Gruppe eine öffentliche Bibliothek hat, kann der Administrator die ganze Bibliothek oder einzelne Untersammlungen gezielt vor Nichtmitgliedern verbergen.
Öffentlich, offene Mitgliedschaft (Public, Open Membership)
- Öffentliche Gruppen sind nützlich für eine breiteste Diskussion und Zusammenarbeit.
- Die Gruppenseite ist öffentlich, und jedermann kann sofort beitreten.
- Falls die Gruppe eine öffentliche Bibliothek hat, kann der Administrator die ganze Bibliothek oder einzelne Untersammlungen gezielt vor Nichtmitgliedern verbergen.