Bibliographische Informationen automatisch übernehmen

Zotero kann auf vielen Webseiten bibliographische Informationen automatisch erkennen und auf Klick übernehmen. Ob und wie gut dies funktioniert hängt davon ab, wie die Website programmiert wurde. Besonders gut arbeitet Zotero natürlich mit Online-Bibliothekskatalogen zusammen, aber auch auf vielen für das wissenschaftliche Arbeiten wichtigen Webseiten wie z.B. Google Scholar (http://scholar.google.at), Google Books (http://books.google.com) oder Springer Link (www.springerlink.com) können Sie Informationen übernehmen. Wenn Zotero bibliographische Informationen auf einer Website findet, wird dies durch ein Icon in der Adressezeile des Browsers angezeigt. Dieses Icon sieht je nach Medientyp unterschiedlich aus - hier eine Auswahl:

Eine unvollständige Liste der Websites mit denen Zotero zusammenarbeitet finden Sie unter: http://www.zotero.org/translators/

Ein Buch für Zotero übernehmen

  1. Navigieren Sie zum Online-Katalog der Bibliothek der FH Vorarlberg (Startseite www.fhv.at >Bibliothek >>Mediensuche)
  2. Suchen Sie das Buch „Menschliche Kommunikation“ von Paul Watzlawick
  3. Klicken Sie auf das Buch-Icon in der Adressleiste Ihres Browsers

Ein Buch über Amazon auslesen

  1. Navigieren Sie zur Seite amazon.de – suchen Sie ein Buch aus.
  2. Klicken Sie auf das Buch-Icon in der Adressleiste Ihres Browsers

Ein Buch über die ISBN-Nummer anlegen

  1. Navigieren Sie zur Seite www.derbuchhaendler.at
  2. Suchen Sie ein gewünschtes Buch.
  3. Kopieren Sie die ISBN-Nummer.
  4. Klicken Sie auf das Zauberstab-Icon , fügen Sie in das Fenster die ISBN-Nummer ein und bestätigen Sie mit OK.

Mehrere Medien auf einmal in Zotero ablegen

Wenn Zotero mehrere Einträge findet die ausgelesen werden können, erkennen Sie dies am Ordnericon(1) in der Adresszeile des Browsers. Ein Klick auf dieses Ordner-Icon öffnet ein Auswahl-Fenster(2) in dem Sie mehrere Medien in einem Schritt abspeichern können.

  1. Navigieren Sie zum Online-Katalog der FH-Bibliothek
  2. Lassen Sie sich alle Bücher des Autors „Paul Watzlawick“ anzeigen
  3. Wählen Sie aus der Ergebnisliste 3 – 4 Treffer aus und legen Sie diese in Zotero ab.

Einen Online-Zeitungsartikel in Zotero übernehmen

  1. Navigieren Sie zur Seite www.bbc.co.uk
  2. Wählen Sie einen Artikel aus
  3. Übernehmen Sie ihn durch Klick auf das Icon

Einen Zeitschriftenartikel in Zotero übernehmen

  1. Navigieren sie zur Seite www.springerlink.com
  2. Suchen Sie einen beliebigen Zeitschriftenartikel
  3. Übernehmen Sie ihn durch Klick auf das Icon