Tips zur Arbeit mit Zotero und Word
- Für Verweise im Text wird automatisch die in dieser Zeile eingestellte Schrift/Größe
verwendet. Bei einer Änderung der Schrift/Größe wirkt sich dies auch auf die Verweise im
Text aus.
- Für das Literaturverzeichnis wird zumeist das in Word festgelegte Standardformat
gewählt (oft Times New Roman, 12 Pkt.) Bei Bedarf einfach das Standardformat anpassen.
(Ausnahme: In Word 2008 für Mac wird das Literaturverzeichnis zunächst immer in Times
New Roman, 12 Pkt. dargestellt)
- Weitere Änderungen an der Typografie oder am Satz (z.B. Umbrüche) des
Literaturverzeichnisses ganz am Ende vornehmen, da diese Änderungen durch jede
Aktualisierung des Literaturverzeichnisses wieder rückgängig gemacht werden.
- Erstellen Sie unbedingt regelmässige Backups sowohl Ihrer Zotero-Datenbank (siehe
hier) als auch Ihres Word-Dokumentes.
- Bei der Arbeit mit Zotero und Word kann es auch zu verschiedenen Problemen kommen:
Unterstützung und Informationen finden Sie in den Zotero-Foren. Einige wichtige Informationen sind auf
dieser Seite zusammengestellt: http://www.zotero.org/support/word_processor_plugin_troubleshooting