Zitieren mit Zotero und Word

Zotero hilft Ihnen bei der Recherche, Organisation und Verwaltung Ihrer Medien. Ziel der Arbeit mit Zotero ist es auch, Verweise und Literaturverzeichnisse automatisiert zu erstellen. Zotero arbeitet mit den Textverarbeitungsprogrammen Word, OpenOffice, NeoOffice und GoogleDocs zusammen. Bei Verwendung von anderen Programmen (z.B. Indesign) kann die Bibliographie in Word erstellt und dann per Copy-Paste (Kopieren und Einfügen) übernommen werden.

Falls Sie Ihre Arbeit mit Microsoft Word bzw. Mac Word verfassen, können Sie ein spezielles Word-Plugin von Zotero nutzen. Dieses Plugin müssen Sie zunächst installieren. Falls Sie dies noch nicht getan haben, folgen Sie bitte der Anleitung hier.