
ILUB Blog
Hinweise für Kursadministrationspersonen
Seiler, Yvonne [y.seiler4] - 6. Feb 2020, 15:05
Unsere Empfehlungen für den reibungslosen Start mit einem ILIAS-Kurs:
Tipp 1
Prüfen Sie, dass Ihr Kurs bei Semesterbeginn «online» und verfügbar ist, damit Studierende nicht ins Leere laufen.
Ein neuer ILIAS-Kurs ist standardmässig "online". Sie können für die Vorbereitung die Verfügbarkeit aber jederzeit anpassen (siehe Tipp 2).
Ein neuer ILIAS-Kurs ist standardmässig "online". Sie können für die Vorbereitung die Verfügbarkeit aber jederzeit anpassen (siehe Tipp 2).
Tipp 2
Wenn Sie Materialien vorbereiten wollen, die noch nicht für Kursmitglieder sichtbar sein soll, können Sie am Einfachsten einen neuen Ordner des Typs «Versteckter Ordner» erstellen. Sollen die dort vorbereiteten Objekte sichtbar werden, müssen Sie diese nur noch aus dem Ordner in einen anderen Ort im Kurs verschieben.
Über «Verfügbarkeiten» eines ILIAS-Objektes, können Sie bereits vorgängig Materialien in den ILIAS-Kurs hinzufügen und erst ab einem späteren Zeitpunkt sichtbar machen.
Hier finden Sie eine kurze Anleitung dazu: Verfügbarkeiten zeitlich steuern
Über «Verfügbarkeiten» eines ILIAS-Objektes, können Sie bereits vorgängig Materialien in den ILIAS-Kurs hinzufügen und erst ab einem späteren Zeitpunkt sichtbar machen.
Hier finden Sie eine kurze Anleitung dazu: Verfügbarkeiten zeitlich steuern
Bitte beachten Sie: Wenn der ILIAS-Kurs online ist, haben die Studierenden sofort Zugriff auf Ihre Materialien. Dies unabhängig davon, ob die Studierenden aufgrund von KSL-Priorisierungsregeln bereits definitiv oder nur provisorisch für die Veranstaltung angemeldet sind.
Tipp 3
Ein leerer Kurs ist für Studierende verwirrend. Kurse beinhalten standardmässig bereits alle Termine der Veranstaltungen in Form von «Sitzungen». So kann über den ILIAS-Kalender stets eingesehen werden, wann und an welchem Ort eine Veranstaltung stattfindet. Sie können Materialien wie Folien und Dateien direkt der Sitzung zuordnen.
Unsere Empfehlung: Teilen Sie wichtige Informationen auf der Startseite des Kurses mit. Erstellen Sie eine «Inhaltsseite» mit wichtigen Informationen oder schreiben Sie mit dem "Seite gestalten"-Editor einen kurzen Hinweis-Text, z.B. eine Begrüssung in Ihren Kurs.
Hier finden Sie eine kurze Anleitung dazu: Seite gestalten
Unsere Empfehlung: Teilen Sie wichtige Informationen auf der Startseite des Kurses mit. Erstellen Sie eine «Inhaltsseite» mit wichtigen Informationen oder schreiben Sie mit dem "Seite gestalten"-Editor einen kurzen Hinweis-Text, z.B. eine Begrüssung in Ihren Kurs.
Hier finden Sie eine kurze Anleitung dazu: Seite gestalten
Sie möchten nicht mit Sitzungen arbeiten?
Nehmen Sie folgende Einstellungen vor, um die Sitzungen weitgehendst auszublenden:
Nehmen Sie folgende Einstellungen vor, um die Sitzungen weitgehendst auszublenden:
- Fügen Sie ein neues Objekt hinzu (z.B. Ordner). Damit wird ein Block "Inhalt" generiert.
- Register "Inhalt" > Untermenü "Sortierung": Sortieren Sie den Block "Inhalt" über den Block "Sitzungen".
- Register "Einstellungen" > Sektion "Darstellung" > Sitzungsansicht: Reduzieren Sie die Anzahl sichtbaren vergangenen und zukünftigen Sitzungen auf "0".
Kontaktieren Sie uns, wenn wir Ihnen behilflich sein können: ilias@ilub.unibe.ch
Haben Sie Fragen oder den Wunsch nach einer Beratung, wie ILIAS in Ihrer Veranstaltung eingesetzt werden kann? Melden Sie sich ungeniert bei uns: Supportstelle iLUB, www.ilub.unibe.ch
Fach Humanmedizin
Wenden Sie sich bei Fragen an das Studiendekanat Medizinische Fakultät, studium@meddek.unibe.ch
Wenden Sie sich bei Fragen an das Studiendekanat Medizinische Fakultät, studium@meddek.unibe.ch