Reiter
Allgemeine Hinweise zu Militärdienst und Medizinstudium
Im Folgenden einige allgemeine Hinweise und Informationen bezüglich Militärdienst während des Medizinstudiums:
Kümmern Sie sich proaktiv um Ihre Dienstleistung und vermeiden Sie kurzfristige Verschiebungsgesuche. Planen Sie so, dass Sie trotz des Studiums mindestens alle 2 Jahre einen WK leisten können. Im vierten und fünften Studienjahr macht es Sinn, frühzeitig bei der vorgesetzten Stelle (u.a. Kp Kdt) die Dienstleistungsperiode in Erfahrung zu bringen, damit die Praktika um die Dienstleistung herum fixiert werden können.
Die Dienstleistungsperioden können auch frühzeitig auf https://www.vtg.admin.ch/de/mein-militaerdienst/aufgebotsdaten.html eingesehen werden.
Kümmern Sie sich proaktiv um Ihre Dienstleistung und vermeiden Sie kurzfristige Verschiebungsgesuche. Planen Sie so, dass Sie trotz des Studiums mindestens alle 2 Jahre einen WK leisten können. Im vierten und fünften Studienjahr macht es Sinn, frühzeitig bei der vorgesetzten Stelle (u.a. Kp Kdt) die Dienstleistungsperiode in Erfahrung zu bringen, damit die Praktika um die Dienstleistung herum fixiert werden können.
Die Dienstleistungsperioden können auch frühzeitig auf https://www.vtg.admin.ch/de/mein-militaerdienst/aufgebotsdaten.html eingesehen werden.
Militärdienst während des laufenden Masterstudiums
Militärabsenzen in Praktika bis zu 3 Wochen werden im Bachelor- und Masterstudium von der Studienleitung gegen schriftlichen Nachweis entschuldigt. Beachten Sie unbedingt die Absenzenregelung des jeweiligen Studienabschnittes.
Wichtig für Blockpraktika (4./5. Studienjahr):
Es stehen zwei Halbjahre für Masterarbeit/Militär während der Blockrotation zur Verfügung.
Lassen Sie sich so in die Blockpraktika einteilen, dass sie den Dienst absolvieren können.
Die nächste geeignete Periode für Militärdienst ist erst wieder das Wahlstudienjahr.
Wahlstudienjahr: Die Militärarzt Unteroffiziersschule (Mil Az UOS) kann mit maximal 2 Monaten an das Wahlstudienjahr angerechnet werden, falls sie in dieser Zeit stattfinden. Weitere Informationen zum WSJ finden Sie hier.
Wichtig für Blockpraktika (4./5. Studienjahr):
Es stehen zwei Halbjahre für Masterarbeit/Militär während der Blockrotation zur Verfügung.
Lassen Sie sich so in die Blockpraktika einteilen, dass sie den Dienst absolvieren können.
Die nächste geeignete Periode für Militärdienst ist erst wieder das Wahlstudienjahr.
Wahlstudienjahr: Die Militärarzt Unteroffiziersschule (Mil Az UOS) kann mit maximal 2 Monaten an das Wahlstudienjahr angerechnet werden, falls sie in dieser Zeit stattfinden. Weitere Informationen zum WSJ finden Sie hier.
Ausbildung zum Militärarzt/Truppenarzt (Mil Az)
Die Ausbildung zum Militärarzt/Truppenarzt (Mil Az) wurde massiv verkürzt und die Ausbildungsblöcke an die Semesterzeiten angepasst. Nach einer verkürzten Rekrutenschule (RS) von 6 Wochen wird eine Unteroffiziersschule (Mil Az UOS) von 6 Wochen absolviert. Während des Wahlstudienjahres kann dann die 8-wöchige Offiziersschule (Mil Az OS) absolviert werden. Diese 8 Wochen werden an die Praktikumszeit angerechnet. Nach dem Eidgenössischen Staatsexamen erfolgen 12 Wochen praktischer Dienst. Während des Studiums sind also keine weiteren Dienstleistungen vorgesehen. Für Zahnärzte und Apotheker wird der Einsatz individuell geregelt. Weitere Infos finden Sie hier.
Dienstverschiebungsgesuche
Orientieren Sie sich über das Vorgehen, siehe Informationen der Schweizer Armee zur Dienstverschiebung.
Studierende können im Falle einer Dienstverschiebung ein entsprechendes Gesuch per Mail stellen. Bitte schicken Sie das Gesuch von Ihrem studentischen Mailaccount (Campus Account) aus.
Beachten Sie die Zuständigkeiten je nach Studienfach weiter unten.
Alle Gesuche werden ausschliesslich elektronisch und auf digitalem Weg eingereicht und verarbeitet (kein Postversand).
Bitte senden Sie uns per Mail:
Beachten Sie die Zuständigkeiten je nach Studienfach weiter unten.
Alle Gesuche werden ausschliesslich elektronisch und auf digitalem Weg eingereicht und verarbeitet (kein Postversand).
Bitte senden Sie uns per Mail:
- vollständig ausgefülltes Formular "Dienstverschiebungsformular für den AdA im Studium"
- Angabe des Studienfachs und Studienjahres
- Begründen Sie jeweils nachvollziehbar, wieso Sie den Dienst verschieben möchten!
- Benennen Sie ganz genau die Verschiebedaten.
- Teilen Sie mit, wann der letzte Dienst stattgefunden hat.
Zuständigkeiten Dienstverschiebungsgesuche
Fach | Zuständig |
Humanmedizin J1-6, Zahnmedizin J1+2, Master Pharmazie | Studiendekanat, studium.meddek@unibe.ch |
Zahnmedizin J3-5 | |
Biomedical Sciences, Biomedical Engineering, AIM |