ILIAS 9

Update erfolgreich · ILIAS läuft · Mehr hier und im Blog

Das ILIAS-Update hat uns so begeistert, dass wir einen Moment gebraucht haben, um die passenden Worte zu finden. Eine Übersicht der wichtigsten Neuerungen finden Sie im Blogbeitrag.

Unsere Tipps für einen guten Start:

  • Blogbeitrag lesen für alle Details (lohnt sich!)
  • Cache leeren bei Startproblemen
  • Bei Fragen: ILIAS-Support telefonisch oder per Mail kontaktieren

Szenario: Formative Prüfungen

Hier finden Sie Praxisbeispiele für formative Prüfungen mittels ILIAS Live Voting, Test und Portfolio

Szenario 1: Live Voting
Praxisbeispiel aus der Vetsuisse Fakultät

Hintergrund:
In der Lehrveranstaltung sollte sichergestellt werden, dass die Studierenden bestimmtes Grundwissen zu einem Thema erworben haben, um zu entscheiden, ob im Thema weitergegangen werden kann, bzw. welche Inhalte ggf. wiederholt werden sollten (adaptive Lehre). Zudem sollten die Studierenden sich ihres eigenen Lernstandes bewusst werden.

 
Vorgehen:

Den Studierenden wurde in der Veranstaltung eine Frage zum Thema gestellt. Anhand der eingehenden Ergebnisse sah die/der Dozierende, wieviele Studierende die richtige Antwort gewählt haben, bzw. welche falsche(n) Antwort(en) am häufigsten gewählt wurde(n) und konnte so entscheiden, wie sie/er weiterfahren sollte.

 
Zum Live Voting

 
Anleitung zum Tool "Live Voting"

Szenario 2: Test
Praxisbeispiel aus der Medizinischen Fakultät

Hintergrund:
Die Studierenden sollten Gelegenheit haben, nach Abschluss eines Moduls freiwillig und selbstständig ihren Wissensstand zum jeweiligen Modul zu überprüfen.

Vorgehen:
Für jedes der drei Module wurde ein ILIAS Test eingerichtet, welcher als Zwischentest durchgeführt werden konnte. Auf jede Antwort erhielten die Studierenden automatisiert Feedback, welches erklärte, warum eine Antwort falsch bzw. richtig war.
 

Zum Quiz

 

Anleitung zum Tool "Test"

Eine Beispielfrage des Tests nach falscher Antwort:

 
 

Szenario 3: Portfolio
Praxisbeispiel aus dem Zentralbereich

Hintergrund:
Die eCoaches sollten ihr erlerntes und angewendetes Wissen fortlaufend über ihren gesamten Einsatz hinweg reflektieren. Gleichzeitig wollte die Projektleiterin die Entwicklung der eCoaches mitverfolgen und ggf. zielgerichtetes Zwischenfeedback zur Kurskorrektur geben. Zudem wollte sie am Ende die Gesamtleistung der eCoaches einschätzen können.

  
Vorgehen:
Die eCoaches erstellten während ihres Einsatzes ein Portfolio, in dem sie ihren Einsatz parallel dokumentieren und ihren Abschlussbericht des ganzen Jahres verfassten. Das Portfolio sollte überlegt strukturiert und gestaltet werden. Dazu sollten alle Möglichkeiten, die ILIAS bietet, genutzt werden. Die Projektleiterin gab mittels Videoaufzeichnung individuelles Feedback zu den Portfolios.

 
Anleitung zum Tool "Portfolio"

Abschliessendes Feedback der Projektleiterin zu einem der Portfolios mittels Videoaufzeichnung

 

Praxisbeispiel aus der Phil-Hum Fakultät

Hintergrund:
Die Studierenden sollten sich vertieft mit einem konkreten Praxisproblem im Kontext Leistungssport auseinandersetzten. Der Dozierende wollte die Möglichkeit haben, im Laufe des Prozesses Feedback zu geben.

  
Vorgehen:
In diesem Fall wurde ein ILIAS Wiki als Lernportfolio eingesetzt. Die Studierenden sollten im WIki insgesamt 8 Einträge gestalten und dazu Inhalte verfassen und diskutieren. In ihren Ausarbeitungen sollten verschiedene Medien sinnvoll eingesetzt werden. Zu jedem Eintrag hat der Dozierende einen Kommentar als Feedback hinterlassen.

 
Zum Lernmodul

 

Ein Wiki Artikel im Lernportfolio mit Feedback des Dozierenden