E-Learning-Kurs PROPÄDEUTIKUM

Allgemeine Informationen

Kursbeschreibung
Das Propädeutikum Geographie beinhaltet eine Vielzahl von Themen, die grundlegend sind, um das Studium der Geographie erfolgreich beginnen und abschließen zu können. Von Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens über wesentliche Kenntnisse im Umgang mit geographischen Daten bis hin zur Kommunikation von Forschungsergebnissen vermittelt das Propädeutikum Geographie eine breite Palette von Lern- und Arbeitstechniken, die für die gesamte Studienzeit von Bedeutung sind. Das Propädeutikum ist eine Übung. Das heißt, die Dozierenden stellen mittels Inputvorträgen ein Thema vor und die Studierenden eignen sich im Rahmen von eng betreuten Arbeitsaufträgen grundlegendes Wissen über die propädeutischen Inhalte der Geographie an.

Propädeutikum I und II bilden eine Einheit und geben zusammen 6 ECTS.
Somit sind alle Studierende, die im Propädeutikum I angemeldet sind, auch im Propädeutikum II angemeldet. Eine zusätzliche Anmeldung zu Propädeutikum II im FS ist nicht möglich/nötig.

Lernziele und Links

Lernziele
Die Studierenden …
- kennen wissenschaftliche Gütekriterien in den Sozial- und Naturwissenschaften.
- können fremde Gedanken in kurzen Texten nach wissenschaftlichen Standards darzustellen: d.h. sie verwenden eine wissenschaftliche Sprache, können Argumente logisch korrekt und nachvollziehbar aufbauen, können Texte lesefreundlich strukturieren und gemäß einem standardisierten Zitiersystem zitieren.
- können wissenschaftliche Literatur finden, bewerten und Informationen und Konzepte aus der Literatur reflektieren und angemessen verwenden.
- kennen die Grundlagen der Kartographie.
- können thematische Karten interpretieren.
- kennen den Unterschied zwischen wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Daten.
- können Datenquellen erschließen.
- kennen verschiedene Datentypen.
- kennen Probleme bei der Zusammenführung von unterschiedlichen Daten
- können Daten kritisch interpretieren.
- können einen Forschungsprozess und Forschungsergebnisse mittels eines Kurzvortrags ihren KommilitonInnen präsentieren.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail