ILIAS Universität Bern
Pferde
- Medizinalpflanzen
Medizinalpflanzen
Phytovet: Lernmodule
Department of Clinical Research and Veterinary Public Health (DCR-VPH)
iTools
Magazin
Sprache
Deutsch
English
Français
Suche
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
UniBE
Support
Mehr
Inhalt
Glossar
Media
FAQ
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
iTools
Deutsch
Englisch
Pferde
- Medizinalpflanzen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Ringelblume - Calendula officinalis L.
Einleitung
Präsentationsgrund und Anamnese
Anamneseerweiterung
allgemeine klinische Untersuchung und Diagnostik
Diagnostik
Wundbeurteilung
Wundbeurteilung 2
Diagnose
Vorgehen Wundbehandlung
Vorgehen Wundbehandlung
Wie weiter?
klassische Medikamente
wundheilungsfördernde Pflanzen
phytotherapeutische Zubereitungen
Anwendung Phytotherapie
mögliches Vorgehen in diesem Fall
Steckbrief Ringelblume
Quiz
Pharmakologische Wirkungen
Wie hat LILLET auf die Therapie angesprochen?
Quellen
Schließen
Magazin
iTools
Department of Clinical Research and Veterinary Public Health (DCR-VPH)
Phytovet: Lernmodule
Medizinalpflanzen
Pferde
- Medizinalpflanzen
Aktionen
Info
Pferde
- Medizinalpflanzen
Funktionen
Mehr Aktionen
Info
Druckansicht
Einleitung
Vertiefungswissen anzeigen
Vertiefungswissen verbergen
Inhaltsverzeichnis
Ringelblume - Calendula officinalis
×
Vollbild
Einleitung
Informationsmeldung
Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.