Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser. Dieses
Lernprogramm kann sonst nicht korrekt funktionieren. Wie geht das?
Anschliessend klicken Sie bitte hier, um die Seite neu zu laden.
Anschliessend klicken Sie bitte hier, um die Seite neu zu laden.
- Manuskript:
- Unter Manuskript (von lat.: manu scriptum = «von Hand Geschriebenes») versteht man in der Bibliothekswissenschaft handgeschriebene Schriftstücke. Umgangssprachlich, und in unserem Zusammenhang relevant, bezeichnet man auch maschinenschriftliche Druckvorlagen (eigentlich: Typoskripte) als Manuskript.
- paraphrasieren:
- Etwas bereits Gesagtes oder Geschriebenes mit eigenen Worten wiederholen. Es kann auch bedeuten, etwas verdeutlichend zu umschreiben.
- Plagiat:
- Ein Plagiat ist das Aneignen fremder geistiger Leistungen. Dies kann sich auf die Übernahme fremder Texte oder anderer Darstellungen, fremder Ideen oder beides gleichzeitig (z.B. wissenschaftliche Veröffentlichungen) beziehen.
- Wissenschaftliche Arbeit:
- Ein systematisch gegliederter Text, in dem ein Wissenschaftler/ eine Wissenschaftlerin das Ergebnis seiner/ihrer eigenständigen Forschung darstellt. Wissenschaftliche Arbeiten entstehen im Allgemeinen an Hochschulen oder anderen, auch privaten, Forschungseinrichtungen und werden von Studierenden, Doktorierenden oder anderen Forscherinnen/Forschern verfasst.