Backup erstellen
Wo speichert Zotero meine Daten?
Alle Neueinträge, Tags, Notizen, Attachments etc., die Sie in der Arbeit mit Zotero erstellen oder ändern, werden sofort automatisch gespeichert - es ist also kein explizites Speichern notwendig.

Zotero speichert alle Daten im Verzeichnis des Firefox-Browsers, deshalb können Sie diese Dateien auf Ihrem Computer nicht unter «Meine Dokumente» oder ähnlich finden.
Um herauszufinden, wo die Daten genau liegen, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf das Icon
und wählen Sie Einstellungen...
- Wählen Sie den «Reiter» Erweitert.
- Klicken Sie auf . Darauf öffnet sich Ihr Datenverzeichnis in einem neuen Fenster.
Trotzdem ist es wichtig, regelmässige Backups
der Datenbank zu erstellen, damit Sie zum Beispiel irrtümlich gelöschte Einträge
wiederherstellen können.
Das Sichern Ihrer Zotero-Datenbank wird umso wichtiger,
je mehr Arbeit Sie in Ihre Bibliothek investiert haben. Sie können lokal auf Ihrem
Computer ein Backup erstellen und z.B. auf einem externen Datenträger sichern. Dies wird
unten beschrieben.
Backup erstellen
Falls Sie sowieso regelmässige Backups Ihres ganzen Computersystems anfertigen (was sehr empfehlenswert ist), z.B. auf Mac mit TimeMachine, brauchen Sie sich nicht weiter um das Zotero-Backup zu kümmern, vorausgesetzt, dass die Verzeichnisse von Firefox im Backup miteingeschlossen sind.
Falls nicht, gehen Sie wie folgt vor:
- Lokalisieren Sie wie oben beschrieben das Datenverzeichnis von Zotero.
- Kopieren Sie das gesamte Verzeichnis Zotero auf Ihr Backup-Medium, also z.B. auf eine externe Festplatte, CD oder einen Memory Stick.
Sollten Sie Ihre Daten wirklich einmal verloren haben, können Sie dieses Verzeichnis von Ihrem Backup-Medium zurück auf Ihren Computer kopieren.
Detaillierte Anleitungen zu Backup-Prozeduren finden Sie hier auf der Zotero-Website.

Es ist auch möglich, mittels der Datensynchronisations-Funktion online ein
Backup auf einem Zotero-Account zu machen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Achtung: Dies kann ein Backup nicht 100%ig ersetzen,
denn es ermöglicht nicht, eine bestimmte ältere Version der Datenbank später
wiederherzustellen.