ILIAS 9

Update erfolgreich · ILIAS läuft · Mehr unter ... (ganz rechts) und im Blog

Das ILIAS-Update hat uns so begeistert, dass wir einen Moment gebraucht haben, um die passenden Worte zu finden. Eine Übersicht der wichtigsten Neuerungen finden Sie im Blogbeitrag.

Unsere Tipps für einen guten Start:

  • Blogbeitrag lesen für alle Details (lohnt sich!)
  • Cache leeren bei Startproblemen
  • Bei Fragen: ILIAS-Support telefonisch oder per Mail kontaktieren

Spitzensport und Studium

Reiter

Spitzensport und Studium

Generelle Informationen zu Spitzensport finden Sie auf der Webseite der Universität Bern.

Planung Bachelorstudium

Studierende im Bachelorstudium, die Spitzensportsport betreiben, können ein Gesuch um Studienerleichterung im Präsenzunterricht einreichen. 

Das Gesuch enthält die genaue Adresse, Studienjahr, Matrikel-Nr. und Angaben zu den  Trainingslager- und Wettkampfdaten, eine Kopie der Swiss Olympic Card (falls vorhanden) oder ein Empfehlungsschreiben eines schweizerischen Sportverbandes mit Hinweis auf die sportlichen Leistungen der letzten zwölf Monate.

Die Studierenden beschreiben, wann und wie sie Entlastung vom Präsenzunterricht beantragen. Danach wird ein Planungsgespräch mit den Studierenden vereinbart.

Fristen

Studienbeginner:innen

Vor Studienbeginn, spätestens in der ersten Semesterwoche

Studienjahre 2 und 3 

3 Wochen vor Semesterbeginn

Bitte kontaktieren Sie frühzeitig das Studiendekanat (studium.meddek@unibe.ch) der Medizinischen Fakultät.

Planung Masterstudium und Spitzensport

Im Masterstudium ist aufgrund der Spitalpraktika eine langfristige Planung zwingend erforderlich. Folgender Ablauf ist zu beachten:

  • Melden Sie sich während des Herbstsemesters des 3. Studienjahres beim Studiendekanat (studium.meddek@unibe.ch).
  • Es folgt ein persönliches Gespräch mit der Lehrkoordination Klinisches Studium des Studiendekanats ab 1. Juni.
  • Bis zum 1. September im 4. Studienjahr muss ein schriftliches Gesuch zuhanden der Studienleitung Masterstudium eingereicht werden. Inhalt des Gesuchs ist eine detaillierte Gesamtplanung des Masterstudiums inkl. Trainings- und Wettkampfdaten, Prüfungsdaten, Praktika-Monate etc. sowie eine Bestätigung der Swiss Olympic Card.
  • Die Bewilligung wird für das ganze Masterstudium ausgesprochen.
  • Im Schlusskurs 1 (5. Jahr ) kann ein Standortgespräch sinnvoll sein.
  • Es findet eine Reevaluation statt, falls sich die Sport-Qualifikation oder die Prüfungsergebnisse ändern.