eCoach eXamples
Reiter
Gruppenarbeit mit Miro
Gruppenarbeit mit Miro
DARUM GEHT'S
Sie wollen Ihren Unterricht mit Whiteboards interaktiver gestalten?
Im Seminar „Früherkennung und Prävention von Psychose bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit erhöhtem Psychoserisiko“ [1] im HS 2022, haben wir Gruppenarbeiten auf Miro erstellt und während der Veranstaltung durchführen lassen. Das digitale und funktionale Whiteboard Miro ermöglichte eine unkomplizierte Umsetzung des kollaborativen Arbeitens. Selbst Studierende, die asynchron an der Veranstaltung teilnahmen, konnten die Arbeitsaufträge durchführen.
einblick umsetzung
Während der Veranstaltung erhielten die Studierenden Aufträge, die sie zusammen als Gruppe auf dem digitalen Whiteboard [2] innerhalb von 5 bis 15 Minuten selbstständig lösten. Für jede Veranstaltung gab es ein Whiteboard, das im ILIAS-Kursraum zugänglich und Schritt für Schritt angeleitet war. Auch nach dem Veranstaltungstermin, konnten Studierende auf das Whiteboard zugreifen. Für jede Gruppe vor Ort haben wir unterschiedlich markierte Bereiche auf dem Whiteboard vorbereitet. Studierende, die die Veranstaltung via Podcast nachschauten, hatten ebenfalls einen separaten Bereich für Einzelarbeiten und konnten diesen zum Beispiel als Brainstormingbereich nutzen.
Wir haben uns für das Whiteboard Miro entschieden, weil es nützliche Funktionen in der Gestaltung von unterschiedlichen Aufgaben bietet. Dazu zählen die hilfreichen Vorlagen und das Sperren und Exportieren von unterschiedlichen Inhalten. Beim Sperren der Inhalte, kann der Inhaber des Boards ausgewählte Objekte sperren. Dadurch können andere Personen diese Objekte nicht mehr verschieben oder löschen.
Beim Exportieren der Dateien, kann man einen Rahmen erstellen, welcher dann alle eingerahmten Inhalte als PDF exportiert. Diese Funktion war für uns besonders hilfreich, weil wir so den Studierenden die exportierten Inhalte mit ihren Lösungen gesammelt zur Verfügung stellen und archivieren konnten.
Mit der Education-Lizenz von Miro [3], war es möglich, den Zugriff unkompliziert zu steuern. Studierende brauchten keinen Miro-Account, konnten via Link auf das Whiteboard zugreifen und die Inhalte bearbeiten. Beachten Sie, dass Miro nicht von der Universität Bern unterstützt wird. Mitarbeitende und Studierende von Bildungseinrichtungen können aber mit der Education-Lizenz alle Funktionen von Miro kostenfrei nutzen und das Board mit Personen ohne Miro-Account teilen.
SZENARIO UMSETZEN
- unterschiedliche Veranstaltungssettings (Online-Meetings, vor Ort, asynchrone Kollaboration im digitalen Kursraum)
- kleine bis grosse Gruppen
- Gruppen- oder Einzelarbeit
- gestalterische Aufträge wie Modelle und Prozesse abbilden, Ideen sammeln etc.
- Adminrechte für den ILIAS-Kursraum
- Education-Lizenz von Miro
ÄHNLICHE ARTIKEL
Zuletzt geändert: 16. Mai 2025, 11:16, Hohermuth, Jessica [j.hohermuth1]