Wartungsarbeiten: ILIAS Update Mi 20. August 2025 06:00 - 21:00 Uhr | Aufgrund von Wartungsarbeiten an den ILIAS-Servern (Update auf ILIAS Version 9) wird Ihnen ILIAS während des Zeitraums nicht zur Verfügung stehen. Kontakt: ilias@unibe.ch
Wartungsarbeiten: Opencast, Podcasts & Tobira Di 19. August 2025 08:00 - 15:00 | Aufgrund von Wartungsarbeiten an den Opencast-Servern werden Ihnen Podcasts, Opencast-Videos und Tobira nicht zur Verfügung stehen. Kontakt: www.podcast.unibe.ch

Militärdienst

Reiter

Allgemeine Hinweise zu Militärdienst und Medizinstudium

Im Folgenden einige allgemeine Hinweise und Informationen bezüglich Militärdienst während des Medizinstudiums: 

Kümmern Sie sich proaktiv um Ihre Dienstleistung und vermeiden Sie kurzfristige Verschiebungsgesuche. Planen Sie so, dass Sie trotz des Studiums mindestens alle 2 Jahre einen WK leisten können. Im vierten und fünften Studienjahr macht es Sinn, frühzeitig bei der vorgesetzten Stelle (u.a. Kp Kdt) die Dienstleistungsperiode in Erfahrung zu bringen, damit die Praktika um die Dienstleistung herum fixiert werden können.

Die Dienstleistungsperioden können auch frühzeitig auf https://www.armee.ch/de/aufgebotsdaten eingesehen werden.

Militärdienst während des Studiums

Beachten Sie unbedingt die Absenzenregelung des jeweiligen Studienabschnittes.

Wichtig für Blockpraktika (4./5. Studienjahr): 
Es stehen zwei Halbjahre für Masterarbeit/Militär während der Blockrotation zur Verfügung.
Wählen Sie die Blockpraktikumsrotation so, dass Sie den Dienst absolvieren können.
Die nächste geeignete Periode für Militärdienst ist erst wieder das Wahlstudienjahr.

Wahlstudienjahr: Die Militärarzt Offiziersschule (Mil Az OS) kann mit maximal 2 Monaten an das Wahlstudienjahr angerechnet werden, falls sie in dieser Zeit stattfindet. Weitere Informationen zum WSJ finden Sie hier.

Ausbildung zum Militärarzt/Truppenarzt (Mil Az)

Die Ausbildung zum Militärarzt/Truppenarzt (Mil Az) wurde massiv verkürzt und die Ausbildungsblöcke an die Semesterzeiten angepasst. Nach einer verkürzten Rekrutenschule (RS) von 6 Wochen wird eine Unteroffiziersschule (Mil Az UOS) von 6 Wochen absolviert. Während des Wahlstudienjahres kann dann die 8-wöchige Offiziersschule (Mil Az OS) absolviert werden. Diese 8 Wochen werden an die Praktikumszeit angerechnet. Nach dem Eidgenössischen Staatsexamen erfolgen 12 Wochen praktischer Dienst. Während des Studiums sind also keine weiteren Dienstleistungen vorgesehen. Für Zahnärzte und Apotheker wird der Einsatz individuell geregelt. Weitere Infos finden Sie hier ("Regellaufbahn für die Funktion Arzt").

Dienstverschiebungsgesuche

Orientieren Sie sich über das Vorgehen, siehe Informationen der Schweizer Armee zur Dienstverschiebung.
Studierende der Humanmedizin 1.-6. Studienjahr und Zahnmedizin 1.+2. Studienjahr können im Falle einer Dienstverschiebung ein entsprechendes Gesuch an das Studiendekanat stellen. Benutzen Sie hierfür die Applikation "Dienstmanager".
Gesuch stellen via die Applikation "Dienstmanager" der Armee:

Auf dem Dienstmanager können die Angehörigen der Armee (AdA) unter anderem das digitale Dienstverschiebungsgesuch (DVS) nutzen. Es ist der Armee ein grosses Anliegen, dass alle AdA den Dienstmanager nutzen.

Siehe Infos unter https://www.armee.ch/de/militaerdienst-dienstverschiebung. Sie müssen sich vorgängig registrieren. Es ist möglich, dass Sie bereits am Orientierungstag registriert wurden.

Das Studiendekanat erhält eine automatische Benachrichtigung über neu eingegangene Gesuche.
Hinweis: Sie müssen, wenn Sie das Gesuch im Dienstmanager eingeben, ein Dokument hochladen, auf dem ersichtlich ist, dass Sie zur Dienstzeit verhindert sind (z.B. Semester-/Prüfungsdatenplan im Wiki auf ILIAS, Blockpraktikumseinteilung, WSJ-Praktikumsvertrag).

Bitte fragen Sie nicht das Studiendekanat nach einer Bestätigung. Eine Stellungnahme des Studiendekanats werden Sie erhalten, aber erst in einem weiteren Schritt, direkt über die Applikation.