Lernprogramm Schweinegeburt (öffentlich)
Reiter
Vetsuisse - Schweinegeburt
Online - Lernplattform
11 interaktive Lernmodule

Ablauf
pro Modul
- Selbstevaluation
- Factsteets
- Interaktives Lernvideo in den Modulen I, III, IV, Va, Vb, Vc, VI
- Test
Spezieller Ablauf in:
- Modul III:
Besitzergespräch aufnehmen und Peerfeedback
- Modul V:
Enthält 3 Untermodule
Aufträge
Übung & Glossar
Nach erfolgreicher Beendung der Module, kann mithilfe der Übung das Lesen, Verstehen und Zusammenfassen wissenschaftlicher Texte geübt werden.
Im Glossar können Sie Begriffe, die Sie für besonders wichtig halten oder deren Bedeutung sie nicht kennen, selbstständig hinzufügen. Die Liste kann laufend durch Studierende ergänzt und Definitionen eigenständig bearbeitet werden.
Nützlich
Austausch & Evaluation
Hier können gegenseitig Fragen gestellt oder beantwortet werden: Link zum Forum
Evaluation zur Lernplattform: Link zur Umfrage
Learning Outcomes dieser Lernplattform:
- Beratungsgespräche zum Management rund um die Geburt der Sau führen können
- den physiologischen Geburtsablauf und die zugrundeliegenden physiologischen Abläufe verstehen
- Geburtsstörungen erkennen können
- theoretisches Wissen wann und wie Geburtshilfe in der Praxis angewendet wird, erlangen
Inhalt
Mindestbuchtflächen, Ausstattung und Bestandteile von Abferkelbuchten, Schutzvorrichtungen
Fütterungsempfehlungen, Nestbauverhalten, Empfehlungen zum Geburtsmanagement
Auslösung der Geburt, physiologische Anpassungen und Verhalten zum Zeitpunkt der Geburt
akute septische Metritis, Retention secundinarum, verzögerte Uterus-Involution, PPDS
Geburtsüberwachung, Anamnese, Geburtshilfliche Untersuchung, Primäre/Sekundäre Wehenschwäche, zu grosse und tote Früchte, fetal…
Vitalität-Score der Ferkel, Meconium, Versorgung der Neonaten, Fütterung von Sau und Ferkel, natürliches Verhalten, Evaluierung…