iLUB Blog

Funktionen

Camtasia 2020 ist da! Neu: mit der Videovorlage der Universität Bern arbeiten

Inniger, Samuel [s.inniger1] - 30. Nov 2020, 18:48
Seit Frühjahr 2020 können Dozierende und Mitarbeitende der Universität Bern kostenlos die professionelle Screencast-Software Camtasia beziehen.

 Wir empfehlen allen Dozierenden und Mitarbeitenden, auf die neuste Version «Camtasia 2020» umzusteigen. Laden Sie dazu im Softwareshop der Universität kostenlos die Installationsdatei «Camtasia 2020» herunter und installieren sie diese neu (https://www.softwareshop.unibe.ch, «Privatbestellung» auswählen).
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Camtasia beziehen möchten:
  1. Gehen Sie auf www.softwareshop.unibe.ch und wählen Sie «Privatbestellung».
  2. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf den Eintrag «Camtasia und Snagit».
  3. Wählen Sie die entsprechende Version für Mac oder Windows.
  4. Nun können Sie die kostenlose Lizenz «Kaufen».
  5. Nach dem Kauf sollten Sie den Download in der rechten Seitenleiste unter «Meine Bestellungen und Downloads» herunterladen und anschliessend installieren können.
Alle Neuerungen in Camtasia 2020: https://support.techsmith.com/hc/de/articles/360042075052-Neue-Funktionen-in-Camtasia-2020

Neu: Die Videovorlage der Universität Bern für eigene Videoprojekte in Camtasia nutzen

«Camtasia 2020» unterstützt neu Videovorlagen. Zu Beginn eines Videoprojektes erscheinen so alle benötigten Elemente aus «Bausätze» in der Timeline von Camtasia. Sie können eigene Vorlagen erstellen und speichern, oder auch externe Vorlagen importieren.

Wenn Sie in Ihren Videoprojekten das Corporate Designs der Universität Bern berücksichtigen möchten, steht Ihnen ab sofort eine Vorlage zum Download zur Verfügung. Die Vorlage beinhaltet das Uni Logo, Bauchbinder (für die Einblendung von Namen) sowie Folien für Zwischentitel und Abspann.

Einsatzszenarien:
- Präsentation von Forschungsresultaten
- Interviews
- Stimmungsvideos (Rückschau auf Konferenzen und Tagungen)
- Image-Filme (bspw. Vorstellung eines Bachelor-Studienganges)

Kurzanleitung: mit der Videovorlage der Universität Bern arbeiten

Sobald Sie die Camtasia Vorlage der Universität Bern öffnen, wird die Vorlage in Camtasia abgelegt. Unter Datei -> Neues Projekt aus Vorlage können Sie In Camtasia die Vorlage öffnen und ein neues Videoprojekt starten. 
Zum Vergrössern auf die Lupe klicken

Ansicht

Nachdem Sie die Vorlage geöffnet haben, passen Sie als erstes die Ansicht an. 1) Verändern Sie die Ansicht mit dem Zoom-Schieberegler, bis Sie alle Bausteine in der Timeline sehen. 2) Ziehen Sie nun die Ansicht des Timeline-Bereiches nach oben, bis die Spur Nr. 5 sichtbar wird.  
 
Halten Sie das Logo der Universität Bern immer in der obersten Spur (Nr 5.) zu halten. Die Elemente in den Spuren 1-3 können Sie nach Belieben einsetzen, verschieben, verkürzen, duplizieren oder löschen (v.a. die Zwischentitel-Folie und Bauchbinder-Folie). Wobei wir Ihnen Empfehlen, die Länge des Intros und der Bauchbinden beizuhalten.
Zum Vergrössern auf die Lupe klicken

Aufzeichnungen in die Timeline ziehen

Ziehen Sie Ihre Videos oder Bilder auf die Timeline. Sie können sowohl neue Aufzeichnungen erstellen (siehe Button "Aufnahme", oben links), oder auf importierte Medien in der Clip-Auswahl zugreifen (unter "Medien").
Zum Vergrössern auf die Lupe klicken

Folien für Zwischentitel einfügen und Text bearbeiten

Ziehen Sie eine der vorbereiteten Zwischentitel-Folien an die gewünschte Stelle (z.B. zwischen zwei Aufzeichnungen). Markieren Sie dazu beide Elemente. Ziehen Sie den Abspiel-Cursor anschliessend über die Zwischentitel-Folie. Nun können Sie im Vorschaufenster auf den Text klicken, ihn markieren und editieren.
Zum Vergrössern auf die Lupe klicken

Bauchbinden-Folien einfügen und Text bearbeiten

Analog können Sie auch Bauchbinden-Folien markieren und verschieben.
Da Bauchbinden-Folien nur den unteren Teil der Videofläche abdecken, müssen Sie dieses Element über ein bestehendes Videoelement ziehen.
Zum Vergrössern auf die Lupe klicken

Abspann bearbeiten und das Projekt abschliessen

Sobald Sie alle Sequenzen und Folien Ihres Videoprojektes bearbeitet und sortiert haben, können Sie nicht benötigte Elemente löschen und die Abspannfolie anpassen. Als letzten Schritt ziehen Sie die oberste Spur mit dem weissen Uni-Logo so zurecht, dass alle Elemente ausser der Abspannfolie abgedeckt sind (Grund: die letzte Folie ist weiss und hat ein anderes, schwarzes Logo). Das fertige Video können Sie nun exportieren.
Zum Vergrössern auf die Lupe klicken

Eigene Vorlagen erstellen

Sie können auch eigene Vorlagen kreieren oder die Vorlage anpassen. Vorlagen lassen sich auch als Datei exportieren und mit Mitarbeitenden teilen.

Anleitung: Videovorlage in Camtasia erstellen
Zum Vergrössern auf die Lupe klicken
Weitere Anleitungen zur Arbeit mit Camtasia finden Sie hier: https://www.techsmith.de/tutorial-camtasia.html
Die Supporstelle iLUB unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres Videoprojektes: info@ilub.unibe.ch

Möchten Sie ein professionelles Produkt erstellen lassen, können wir für Sie die komplette Produktion übernehmen (kostenpflichtig). Weitere Informationen zur Dienstleistung Videoproduktion: Link

Funktionen