Reiter
SEMP (Swiss-European Mobility Programme) 3. Studienjahr
Die Medizinische Fakultät hat in Zusammenarbeit der Abteilung UniBE International im Rahmen des Swiss-European Mobility Programmes (SEMP, ehemals Erasmus) mit verschiedenen Partneruniversitäten Verträge zum Austausch von Studierenden abgeschlossen.
Für maximal 14 Berner Studierende besteht die Gelegenheit, das 3. Studienjahr an einer der folgenden Universitäten zu absolvieren:
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (D)
Technische Universität Dresden (D)
Università degli Studi di Firenze (I)
Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München (D)
Technische Universität München (D)
Universität Regensburg (D)
Universität Witten/Herdecke (D)
Der Lehrgang sowie absolvierte und bestandene Prüfungen werden von der Medizinischen Fakultät der Universität Bern als äquivalent anerkannt. Die Immatrikulation bleibt während des Auslandjahres in Bern bestehen.
Im Gegenzug erhalten Studierende der Partneruniversität die Möglichkeit, das 3. Studienjahr in Bern zu absolvieren.
Durch die Zuteilung eines Studienplatzes an einer der Partneruniversitäten und somit die Anerkennung als SEMP-Studierende*r besteht ein Anspruch auf ein Stipendium durch den Bund.
Für SEMP-Studierende fallen die fakultären Prüfungsgebühren ebenfalls an.
Für maximal 14 Berner Studierende besteht die Gelegenheit, das 3. Studienjahr an einer der folgenden Universitäten zu absolvieren:
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (D)
Technische Universität Dresden (D)
Università degli Studi di Firenze (I)
Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München (D)
Technische Universität München (D)
Universität Regensburg (D)
Universität Witten/Herdecke (D)
Der Lehrgang sowie absolvierte und bestandene Prüfungen werden von der Medizinischen Fakultät der Universität Bern als äquivalent anerkannt. Die Immatrikulation bleibt während des Auslandjahres in Bern bestehen.
Im Gegenzug erhalten Studierende der Partneruniversität die Möglichkeit, das 3. Studienjahr in Bern zu absolvieren.
Durch die Zuteilung eines Studienplatzes an einer der Partneruniversitäten und somit die Anerkennung als SEMP-Studierende*r besteht ein Anspruch auf ein Stipendium durch den Bund.
Für SEMP-Studierende fallen die fakultären Prüfungsgebühren ebenfalls an.
Zeitplan SEMP, 3. Studienjahr 2022/2023
DI 16.11.2021 | Vorstellen des Programms und des Vorgehens für die Anmeldung (Hörsaal 2. Studienjahr) Teilnehmende: Dr. Peter Frey (Leiter Studiendekanat), 1-2 SEMP-Absolvent*innen Ort/Zeit: 12:05 Uhr im Hörsaal Alhambra (inkl. Podcast) |
DO 09.12.2021 | Spätestes Einreichdatum für die Bewerbung für einen SEMP-Studienplatz. Bewerbungsformular siehe unter "Dokumente". |
FR 17.12.2021 | Auswahl der vorselektionierten Bewerber*innen durch Dr. Peter Frey und eine*n ehemalige*n SEMP-Studierende*n Ort: Dekanatsgebäude, 2. Stock, Murtenstrasse 11, 3008 Bern Zeit: Uhrzeit wird den Bewerber*innen per E-Mail mitgeteilt |
Bis im Januar 2022: | Dr. Peter Frey erteilt den ausgewählten SEMP-Studierenden eine individuelle schriftliche Bewilligung für die Absolvierung eines Studienjahres im Rahmen des SEMP-Programmes. |
Bis spätestens 01.03.2022: | Die ausgewählten Studierenden füllen die Online-Anmeldung der Abteilung UniBE International aus. |
Nach dem 01.03.2022: | Ausgewählte Studierende füllen das Learning Agreement (ECTS-Studienvertrag) aus und lassen es von Dr. Peter Frey unterschreiben. Vorgehen und Infos zum Studienvertrag auf der Website der Abteilung UniBE International. |
Nach Abschluss des SEMP-Jahres: | SEMP-Absolvent*innen senden das Original des Transcript of Records an das Studiendekanat. Das Dekanat veranlasst daraufhin die Ausstellung des Bachelor of Medicine der Medizinischen Fakultät Bern. Eine der Pflichten für SEMP-Absolvent*innen besteht darin, am Ende des Auslandaufenthalts einen Schlussbericht auszufüllen (online), siehe Website der Abteilung UniBE International. |