3 – Veranstaltungstitel
TT.MM.JJ – Uhrzeit
Reiter
· · Beispielseite · ·
Ich bin eine überschrift für den veranstaltungstitel
TT.MM.JJ · Uhrzeit · Durchführungsort

Ich bin ein Platzhalter-Bild. Löschen Sie dieses Bild und laden Sie hier ein eigenes hoch.
Ich bin eine überschrift und leite ins thema ein
Ich bin ein Text und gebe eine Einführung in das Thema dieser Veranstaltung. Ich bin möglichst motivierend geschrieben, so dass Nutzende einen Einblick bekommen worum es geht und warum die Inhalte relevant sind.
Ich bin ein Text mit speziellem Zeichenformat und weise auf etwas hin.
ich bin eine überschrift und leite die lernziele ein
Ich bin ein Text und halte fest, welche Ziele in dieser Veranstaltung erreicht werden sollen.
- Lernziel 1
- Lernziel 2
- ...
1. Ich bin eine überschrift für den ersten teil der veranstaltung
Ich bin ein Text, der beschreibt, in welcher Form die Arbeitsaufträge erledigt werden und ob sie vorbereitend oder während dem Präsenzunterricht, selbständig oder in Teams zu erarbeiten sind.
Einstieg ins Thema
Ich bin ein Text, der ins Thema einführt. Hier kann aber auch ein Schaubild, eine aufzeichnete Vorlesung (Video aus Opencast), ein Video, eine Audioaufnahme oder ein anderes inhaltliches Hilfsmittel stehen, um die Personen in die Aufgaben einzuführen und sie abzuholen.
Ich bin der Titel der Aufgabe 1
Ich bin eine überschrift für Aufgabe 1
Abgabedatum: tt.mm.jjjj – hh:mm Uhr
Ich bin ein Link zum Ort der Abgabe
Ich bin ein Text mit der Aufgabenbeschreibung. Eine gute Aufgabenbeschreibung führt die Studierenden in die relevanten und notwendigen Informationen zum Bearbeiten der Aufgabe ein (BRIEFING), beschreibt das zur Verfügung stehende und kuratierte Material, das zur Bearbeitung der Aufgabe notwendig ist (MATERIAL), formuliert die Erwartungen an die Bearbeitung und Lösung (ZIEL) sowie vermittelt in welcher Form die Abgabe stattzufinden hat (UMSETZUNG).
Abgabe 1
Ich bin ein Text und beschreibe prägnant und klar die Aufgabe, die zu tun ist.
Ich bin ein Text und beschreibe prägnant und klar die Aufgabe, die zu tun ist.

Ich bin ein Platzhalter-Bild. Löschen Sie dieses Bild und laden Sie ein eigenes hoch, das für die Bearbeitung der Aufgabe benötigt wird.
Ich bin der Titel der Aufgabe 2
Ich bin eine überschrift für Aufgabe 2
Abgabedatum: tt.mm.jjjj – hh:mm Uhr
Ich bin ein Link zum Ort der Abgabe
Abgabe 2
Ich bin ein Text und beschreibe prägnant und klar die Aufgabe, die zu tun ist.
Ich bin ein Text mit der Aufgabenbeschreibung. Eine gute Aufgabenbeschreibung führt die Studierenden in die relevanten und notwendigen Informationen zum Bearbeiten der Aufgabe ein (BRIEFING), beschreibt das zur Verfügung stehende und kuratierte Material, das zur Bearbeitung der Aufgabe notwendig ist (MATERIAL), formuliert die Erwartungen an die Bearbeitung und Lösung (ZIEL) sowie vermittelt in welcher Form die Abgabe stattzufinden hat (UMSETZUNG).
Ich bin eine überschrift und leite in die materialien ein
Information 1
Ich bin ein Text und vermittle Wissen zu einem Thema, das für die Aufgabenbearbeitung notwendig ist.
Information 2
Ich bin ein Text und vermittle Wissen zu einem Thema, das für die Aufgabenbearbeitung notwendig ist.
Information 3
Ich bin ein Text und vermittle Wissen zu einem Thema, das für die Aufgabenbearbeitung notwendig ist.
Information 4
Ich bin ein Text und vermittle Wissen zu einem Thema, das für die Aufgabenbearbeitung notwendig ist.
Information 5
Ich bin ein Text und vermittle Wissen zu einem Thema, das für die Aufgabenbearbeitung notwendig ist.
Information 6
Ich bin ein Text und vermittle Wissen zu einem Thema, das für die Aufgabenbearbeitung notwendig ist.
Ich bin der Titel der Aufgabe 3
Ich bin eine überschrift für Aufgabe 3
Abgabedatum: tt.mm.jjjj – hh:mm Uhr
Ich bin ein Link zum Ort der Abgabe
Ich bin ein Text mit der Aufgabenbeschreibung. Eine gute Aufgabenbeschreibung führt die Studierenden in die relevanten und notwendigen Informationen zum Bearbeiten der Aufgabe ein (BRIEFING), beschreibt das zur Verfügung stehende und kuratierte Material, das zur Bearbeitung der Aufgabe notwendig ist (MATERIAL), formuliert die Erwartungen an die Bearbeitung und Lösung (ZIEL) sowie vermittelt in welcher Form die Abgabe stattzufinden hat (UMSETZUNG).
Abgabe 3
Ich bin ein Text und beschreibe prägnant und klar die Aufgabe, die zu tun ist.
Ich bin ein Objekteblocktitel für Material zur Veranstaltung
Ich bin ein Objekteblocktitel für Material zur Vertiefung
2. Ich bin eine überschrift für den zweiten teil der veranstaltung
Ich bin ein Text und beschreibe, was im zweiten Teil der Veranstaltung auf die Nutzenden zukommt.
Ich bin ein Block, der auf ein bestimmtes Objekt/Material des Kurses verlinkt
3. Ich bin eine Überschrift für den dritten teil der veranstaltung
Ich bin ein Text und beschreibe zusammenfassend was in dieser Veranstaltung erarbeitet worden ist und worum es in der nächsten Veranstaltung geht.
Ich bin ein Block, der auf den nächsten Themenordner verlinkt