Lernmodul mit Glossar und Medien verlinkt (Beispiel)
Wie können vertiefte Erklärungen eines Begriffs mit einem Pop-Up dargestellt werden?
Abmahnungen, Netzsperren, Überwachung … in der Diskussion um das Urheberrecht und dessen Weiterentwicklung im digitalen Raum geht oftmals vergessen, dass längst nicht (mehr) alle Inhalte beziehungsweise Werke urheberrechtlich geschützt sind. Solche Inhalte sind gemeinfrei und zählen zur Public Domain, so dass sie frei verfügbar sind und ohne urheberrechtliche Schranken genutzt werden können.
Im Zusammenhang mit der Public Domain stellen sich viele rechtliche Fragen. Antworten auf zahlreiche dieser Fragen hat nun das schweizerische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) in einer informativen FAQ zur Public Domain veröffentlicht. Die Fragen wurden von der Digitalen Allmend in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen gesammelt.
Im Zusammenhang mit der Public Domain stellen sich viele rechtliche Fragen. Antworten auf zahlreiche dieser Fragen hat nun das schweizerische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) in einer informativen FAQ zur Public Domain veröffentlicht. Die Fragen wurden von der Digitalen Allmend in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen gesammelt.
Wünschen Sie weitere Informationen zur Anamnese?
- Struktur des Bestandes
- Andere Tierarten auf dem Betrieb
- ...
Anleitung
So wird's gemacht
- Erstellen Sie ein Lernmodul.
- Erstellen Sie ein Glossar mit Begriffsdefinitionen.
- Gehen Sie ins Lernmodul unter Einstellungen > Glossare.
- Fügen Sie über "Hinzufügen" das Glossar aus Schritt 2 hinzu.
- Die Begriffe, welche im Glossar vorhanden sind, werden automatisch mit dem Text im Lernmodul verknüpft.
- Gehen Sie in die Einstellungen des Lernmoduls und wechseln Sie das Standard-Layout zu "Übersicht links, dynamischer Frame".