1. Einführung

Dieser Kurs wurde entwickelt, um Ihnen das Erlernen des korrekten Zitierens von Quellen in psychologischen Arbeiten zu erleichtern.

Er bezieht sich auf den in der Psychologie meist verwendeten APA-Zitierstil, der von der American Psychological Association festgelegt wird. Dieser Zitierstil wird im «Publication Manual of the American Psychological Association» (6. Auflage) beschrieben (American Psychological Association, 2010) und von vielen Fachzeitschriften und Universitäten als Standard anerkannt. Er bezieht sich grundsätzlich auf englischsprachige Manuskripte.

Das Zitieren in deutschsprachigen Arbeiten wird in der Regel geringfügig anders gehandhabt. Dies wird in den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie DGPs festgelegt, welche von allen deutschen Fachzeitschriften anerkannt werden. Die «Richtlinien zur Manuskriptgestaltung» in der 3. Auflage (Deutsche Gesellschaft für Psychologie, 2007) bauen auf den APA-Regeln auf; allerdings basieren diese auf der 5. Auflage des APA-Manuals von 2001 (und Ergänzungen von 2005) und weisen auch deshalb einige Unterschiede zur heute gültigen 6. Auflage des APA-Manuals auf.

important

Manche psychologischen Institute arbeiten mit einem eigenen, oft an die APA-Richtlinie angelehnten Zitierstil, z.B. das Psychologische Institut der Universität Zürich: Richtlinien für die Gestaltung von Literaturhinweisen, Zitaten und Literaturverzeichnissen (1997), oder die Richtlinien zur Gestaltung der Literaturarbeit (2010).

Dieser Kurs ersetzt die Absprache mit Ihrer Betreuungsperson nicht! Erkundigen Sie sich daher bitte vor dem Verfassen Ihrer ersten Arbeit, was für Sie gültig ist.

Weshalb sollte ich das können?

Sie werden sich vielleicht fragen, weshalb Sie lernen sollen, Zitierungsangaben und Referenzen «von Hand» zu verfassen, wenn es doch Programme wie Zotero oder EndNote gibt, die einem diese Arbeit abnehmen. In der Tat können diese Programme die Arbeit wesentlich erleichtern. Es gibt jedoch gute Gründe dafür, sich diese Kenntnisse anzueignen:

  • Man muss in der Lage sein, dies «von Hand» zu machen, weil sich der Einsatz solcher Programme zumindest für kleinere Texte nicht immer lohnt, denn auch sie brauchen Einarbeitungszeit (und sind nicht immer verfügbar).
  • Man muss die APA-Regeln kennen, damit man in gewissen Eingabefeldern dieser Programme weiss, was man eintragen muss und in welchem Format.
  • Man muss fehlerhafte Formatierungen, die von solcher Software erzeugt werden, erkennen können, denn auch Programme enthalten manchmal Fehler. Noch wahrscheinlicher: Das Programm wurde nicht korrekt mit Daten gefüttert, oder eine falsche bzw. fehlerhafte Formatvorlage wird verwendet.
  • Wenn man Artikel anderer gegenliest oder «reviewt», muss man den APA-Zitierstil auch kennen.

Was setzt dieser Kurs voraus?

Es ist hilfreich, wenn Sie eine Idee davon haben, wie ein wissenschaftlicher Artikel in der Psychologie strukturiert ist. Falls Sie bereits einige Fachartikel gelesen haben, ist Ihnen das sicher geläufig. Falls dieses Thema ganz neu für Sie ist, beachten Sie bitte den Abschnitt Grundlagen des Zitierens. Sie können sich auch anhand des Kurses Manuskript verfassen, der ebenfalls Bestandteil dieses eLearning-Kurses «Wissenschaftliches Schreiben in der Psychologie» ist, in diese Materie einarbeiten.