Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser. Dieses
Lernprogramm kann sonst nicht korrekt funktionieren. Wie geht das?
Anschliessend klicken Sie bitte hier, um die Seite neu zu laden.
Anschliessend klicken Sie bitte hier, um die Seite neu zu laden.
Diskussion schreiben
Absolute Richtlinien, Regeln oder ein «Kochrezept» für eine gute Diskussion ist schwierig zu geben. Folgende Empfehlungen helfen aber hoffentlich weiter:
- In der Diskussion erfolgt die Gegenbewegung zur Einleitung: vom Spezifischen zum Allgemeinen.
- Zusammenfassung/Rekapitulation: Zu Beginn der
Diskussion fasst man die Hauptergebnisse der Untersuchung kurz zusammen, und ob diese
die Hypothesen bestätigen oder nicht. Ein Rückgriff auf die Sprache der Statistik aus
dem Resultateteil ist nicht mehr angebracht. In diesem Schritt sollten auch die
Grundzüge Ihrer Argument nochmals skizziert werden.
Es ist sinnvoll, in der Diskussion möglichst bald und deutlich die Hauptaussage(n) Ihrer empirischen Studie oder Ihres Literatur-Reviews herauszustreichen: Was sind die neuen Erkenntnisse, die aus Ihren Resultaten hervorgehen? - Erörterung der Ergebnisse: Nun wird man ausführlich
auf die Erkenntnisse eingehen und diese auch kritisch bewerten. Mögliche Fragen, die
dabei beantwortet werden sollten:
- Ist die Befundlage überzeugend?
- In empirischen Studien: Was kann aus den Resultaten Ihrer Untersuchungen gefolgert werden? Wie lassen Sie sich in den Forschungsbereich eingliedern, was bedeuten sie für den Forschungsbereich? Welchen früheren Studien und Theorien widersprechen die Resultate, welche werden dadurch bestätigt?
- In Literatur-Reviews: Konnten viele qualitativ hochwertige, aktuelle Publikationen zum Thema gefunden werden? Waren viele Quellen veraltet oder methodisch problematisch angelegt? Gibt es einen Konsens der meisten Studien? Oder gibt es «Studiengruppen», die unterschiedliche Ergebnisse fanden (z.B. Studien, welche die Theorie bestätigen vs. Studien, die dies nicht tun)?
- Welche Fragen bleiben weiterhin unbeantwortet? Welche tauchen aufgrund Ihrer Resultate vielleicht neu auf?
- Die eigene Arbeit kritisch bewerten: Werden im Nachhinein Einschränkungen oder Stärken Ihres Ansatzes erkennbar? Gibt es hypothesenkonträre Ergebnisse, und wie können diese erklärt werden? Belegen die beobachteten Effektstärken überhaupt eine Bedeutsamkeit der Resultate? Diskutieren Sie die Generalisierbarkeit und externe Validität Ihrer Resultate.
- Schlussfolgerungen: Welche «take home messages» möchten Sie dem Leser, der Leserin auf den Weg geben? Was ist die Relevanz für weitere Forschung und praktische Anwendung? Was muss zukünftige Forschung leisten? Wie könnte die perfekte Studie aussehen, die diese Forschungsfrage besser beantworten kann?
-
Fazit, «final sentence», der den Text abrundet. Nicht zu empfehlen sind:
- Aussagen wie «Weitere Forschungsarbeiten sind notwendig» (das ist sowieso klar...)
- Die Formulierung von Plänen, was man als nächstes zu forschen gedenkt. Das interessiert niemanden - da denkt man eher: Tun Sie's, und berichten Sie darüber, wenn's soweit ist...
Wenn man Schlüsse zieht oder andere Arbeiten im Lichte der eigenen Ergebnisse beurteilt, dann ist es wichtig, dass man dies mit gebührender Zurückhaltung tut. Dies wird unter dem Ausdruck «Hedged Conclusions» verstanden (siehe Kapitel 4 Angemessene Sprache).