Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser. Dieses Lernprogramm kann sonst nicht korrekt funktionieren. Wie geht das?

Anschliessend klicken Sie bitte hier, um die Seite neu zu laden.

Fussnoten

Fussnoten sind nicht sehr verbreitet. Wenn man sie verwendet, dann nur um etwas zu verdeutlichen, Quellenangaben oder andere Informationen anzufügen, welche vielleicht nicht alle Leser interessieren. Diskursive Fussnoten kommen selten vor, höchstens um etwas ausserhalb des Hauptaugenmerks zu diskutieren.

Gemäss APA (American Psychological Association, 2010, S. 37f) kann man die Fussnoten entweder mit der Fussnoten-Funktion Ihres Textverarbeitungsprogrammes auf der jeweiligen Seite setzen. Oder man kann sie alle zusammen auf einer separaten Seite anfügen. Nach den DGPs-Richtlinien ist immer letzte Methode zu wählen.
In diesem Fall erhält die Seite die (zentrierte, nicht fettgedruckte) Überschrift «Fussnoten» bzw. «Footnotes». Anschliessend wird jede Fussnote als Absatz angefügt (also erste Zeile eingezogen, doppelter Zeilenabstand etc.), jeweils mit der entsprechenden, hochgestellt geschriebenen Fussnotennummer.



Verweis auf Fussnoten: Aus dem Text wird mit der hochgestellten Nummer der Fussnote darauf verwiesen, also zum Beispiel3 so.