ILIAS 9

Update erfolgreich · ILIAS läuft · Mehr hier und im Blog

Das ILIAS-Update hat uns so begeistert, dass wir einen Moment gebraucht haben, um die passenden Worte zu finden. Eine Übersicht der wichtigsten Neuerungen finden Sie im Blogbeitrag.

Unsere Tipps für einen guten Start:

  • Blogbeitrag lesen für alle Details (lohnt sich!)
  • Cache leeren bei Startproblemen
  • Bei Fragen: ILIAS-Support telefonisch oder per Mail kontaktieren

ILIAS Support

Reiter

Selbstlernkontrollen anbieten

SZENARIO

Selbstlernkontrollen anbieten

AUSGANGSPUNKT

  • Studierende sollen die Möglichkeit haben, selbstständig zu überprüfen, ob sie die Inhalte verstanden haben und welche sie noch besser erarbeiten müssen
  • Studierende sollen sich gezielt auf eine bevorstehende Veranstaltung oder eine Prüfung vorbereiten können

UMSETZUNG

  • Es wird ein Test erstellt
  • Es werden Fragen angelegt, die möglichst den ganzen zu lernenden Stoff abdecken
  • In den Fragen werden "Inhalte zur Wiederholung" angegeben, z.B. als Datei-Download; in den Einstellungen wird definiert, dass diese den Studierenden angezeigt werden
  • Die Studierenden führen den Test selbstständig durch; allen Studierenden werden die gleichen Fragen angezeigt, so dass sichergestellt ist, dass sich alle mit den gleichen Themen auseinandersetzen
  • Nach der Durchführung können die Studierenden ihre Testergebnisse und die vorgeschlagenen "Inhalte zur Wiederholung" einsehen
  • Der/die Dozierenden können sehen, wer den Test mit welchem Ergebnis durchgeführt hat

Selbst ausprobieren

Innerhalb einer Frage werden "Inhalte zur Wiederholung" definiert, z.B. in Form eines PDFs
In den Einstellungen wird definiert, dass den Studierenden nach Beendigung des Tests die "Inhalte zur Wiederholung" angezeigt werden
Studierendensicht nach Beendigung des Tests: Über den Link unter "Zugeordnete Inhalte zur Wiederholung" können die relevanten Inhalte aufgerufen werden

Beispiel aus der Medizinischen Fakultät

  • Es wird ein Test erstellt und ein Fragenpool für Test angelegt
  • Im Fragenpool werden Fragen angelegt; für jede Frage wird eine direkte Rückmeldung hinterlegt
  • Der Test wird so eingestellt, dass bei Durchführung aus dem Fragenpool zufällig 10 Fragen ausgewählt werden; den Studierenden werden demnach verschiedene Fragen angezeigt, was Absprachen erschwert und selbstständigeres Arbeiten fordert
  • Die Studierenden können den Test selbstständig und wiederholt durchführen
  • Mit Klick auf den "Prüfen" Button sehen die Studierenden die hinterlegte Rückmeldung
  • Nach Beendigung sehen die Studierenden auch die bestmögliche Lösung zu jeder Frage
  • Der/die Dozierenden können sehen, wer den Test mit welchem Ergebnis durchgeführt hat

Selbst ausprobieren

In den Einstellungen des Tests wird die Option "Direkte Rückmeldung" aktiviert
Im Fragenpool wird jeder Frage eine Rückmeldung für die richtige und die falschen Antworten hinzugefügt
Eine Testfrage mit Rückmeldung nach falscher Antwort

WEITERE BEISPIELE

Zuletzt geändert: 20. Aug 2024, 08:44, Thiel, Anja [a.thiel5]