Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser. Dieses Lernprogramm kann sonst nicht korrekt funktionieren. Wie geht das?

Anschliessend klicken Sie bitte hier, um die Seite neu zu laden.

Weiteres Vorgehen

Meist wird man die Teile des Papers in folgender Reihenfolge schreiben (die Links führen zum entsprechenden Abschnitt in Kapitel 2):

  1. Resultate
  2. Methoden
  3. Einführung
  4. Diskussion
  5. Abstract und Titel

Die Referenzen verfasst man am Besten parallel dazu, wann immer Zitate im Text verwendet werden. Dasselbe gilt sinngemäss für Inhalte, die allenfalls einen Anhang notwendig machen.

remark

Eine plausible Variante ist, schon während der Durchführung der Experimente den Methodenteil zu schreiben, und erst danach den Resultateteil.

Vorteil: Alles ist noch «frisch» im Gedächtnis, und der Versuchsaufbau steht noch, falls man etwas nachprüfen oder nachschauen muss.
Nachteil: Falls beim Experiment nichts rauskommt, hat man diese Arbeit vergeblich gemacht...