Anschliessend klicken Sie bitte hier, um die Seite neu zu laden.
Übungen

Mit den folgenden beiden Übungen können Sie sich die in den vorherigen Abschnitten vermittelten Strukturelemente des Abstracts nochmals vergegenwärtigen.
Übung 1

Bezeichnen Sie die folgenden Teile eines Abstracts zum Artikel
«Differential priming effect for subliminal fear and disgust facial expressions» (Lee,
Kang & Lee, 2011) mit
h für
Hintergrundinformationen,
z für Zweck der
Studie,
m für methodologische
Angaben,
r für
Resultate,
f für Folgerungen.
Übung 2

Bringen Sie die folgenden Teile eines Abstracts in die richtige
Reihenfolge. Durch Klicken auf die Pfeile
können Sie jeweils einen Teil
um eine Position nach oben oder unten verschieben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |