Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser. Dieses Lernprogramm kann sonst nicht korrekt funktionieren. Wie geht das?

Anschliessend klicken Sie bitte hier, um die Seite neu zu laden.

Sich orientieren, erste Suchbegriffe sammeln

An der Universität starten Sie in der Regel nicht ganz unvorbereitet in die Recherche. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Im Rahmen eines Seminars können Sie vielleicht auf einen Reader oder Seminarapparat zurückgreifen, oder erhalten zumindest eine Literaturliste, auf der Sie aufbauen können. Bei eigenen Forschungsprojekten wie der Bachelor- und Masterarbeit dagegen müssen Sie oft bei Null mit der Recherche beginnen.

  • Semesterapparat oder Reader
    Wenn Sie im Rahmen eines Seminars eine Arbeit verfassen müssen, ist es oft so, dass Ihr Dozierender einen sogenannten termSemesterapparat für die Veranstaltung vorbereitet hat, und/oder relevante Literatur als Reader zur Verfügung stellt.
  • Literaturliste
    Vielleicht haben Sie nur eine Literaturliste von Ihrem Dozenten oder Ihrer Dozentin erhalten und müssen diese Titel nun beschaffen.
  • Suche ausgehend von einem Thema
    In Einführungsveranstaltungen zur Methodenlehre sowie experimentellen Übungen/ Experimentalpraktika werden Sie vielleicht aufgefordert, zu einem vorgegebenen Thema selbst Literatur zu suchen. Dies ähnelt der Situation am Beginn einer Bachelor- oder Masterarbeit, Seminararbeit oder Referat, wo Sie ein Thema erhalten oder selbst gewählt haben, und nun die Literatur suchen müssen.

Wie Sie sich ausgehend von diesen Voraussetzungen im Gebiet orientieren können, erfahren Sie in den nächsten Abschnitten.

Anschliessend können Sie anhand unseres Übungsbeispiels, wie dies konkret aussehen könnte.