Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser. Dieses Lernprogramm kann sonst nicht korrekt funktionieren. Wie geht das?

Anschliessend klicken Sie bitte hier, um die Seite neu zu laden.

Suche in Büchern und Zeitschriften

Oft hat man am Anfang einer Recherche bereits gewisse Quellen zur Verfügung, z.B. Lehrbücher, eine Dissertation oder einige Fachartikel. Darin finden Sie mit relativ wenig Aufwand zentral relevante, grundlegende Literatur zu einem Thema.

Auch nach einer ersten «Runde» der Literaturrecherche ist es hilfreich, die gefundenen und als nützlich beurteilten Artikel und Bücher auf Hinweise auf weitere Literatur abzuklopfen. Man hat in diesem Rahmen schnell einen guten Eindruck davon, inwieweit die im Kontext zitierte Literatur für die eigene Arbeit relevant ist.

Die Suche in Büchern und Zeitschriften hilft auch bei der Suche nach themenrelevanten Schlag- und Stichwörtern (vgl. Abschnitt Orientierung).

important

Wichtig ist, sich im klaren darüber zu sein, dass wir auf diese Art nur Literatur finden, die älter ist als die Bücher bzw. Zeitschriftenausgaben, denen wir die Angaben entnehmen.
Neuere Beiträge finden Sie über die Internet- und Datenbanksuche.

Einträge im Literaturverzeichnis

Für die Suche nach Informationen ist es wichtig, dass sie die einzelnen Einträge in einem Literaturverzeichnis verstehen und nachvollziehen können.

Je nachdem ob es sich bei der zitierten Arbeit um einen Artikel, ein Buch, einen Teil eines Herausgeber-Werks oder eine Internetquelle handelt, sehen die Zitierungen im Literaturverzeichnis anders aus. Hier einige Beispiele (diese Angaben sind in keiner Weise komplett; ausführlich wird dies im Kursteil Zitieren und Referenzieren nach APA erläutert).

Artikel

Autor(en) (Erscheinungsjahr). Titel des Artikels. Name der Zeitschrift, Bandnummer, Seiten.

Spearman, C. (1904). General Intelligence objectively determined and measured. American Journal of Psychology, 15, 201–293.

Kapitel in Herausgeberwerk

Autor(en) (Erscheinungsjahr). Titel des Kapitels. In Name Herausgeber (Hrsg./Eds.): Titel des Herausgeberwerks (Seiten). Ort: Verlag.

Movshon, J .A., Adelson, E. H., Gizzi, M. S., & Newsome, W.T. (1985). The analysis of moving visual patterns. In C. Chagas, R. Gattass, & C. Cross (Eds.), Pattern recognition mechanisms (pp. 117–151). New York, NY: Springer.

Buch

Autor(en) (Erscheinungsjahr). Titel des Buches (Auflage). Ort: Verlag

Bortz, J. (2005). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (6. Auflage). Heidelberg, Deutschland: Springer.

Unveröffentlichte Doktor-, Master-, Bachelor- oder Seminararbeiten

Autor(en) (Erscheinungsjahr). Titel. Typ der Arbeit, Universität.

Möller, I. (2002). Einflussfaktoren auf die Leseleistung. Unveröffentlichte ...-arbeit, Universität Zürich.

Online-Dokument

Autor(en) (Erscheinungsjahr). Name der Internetseite. Datum des Zugriffs, Link

Meier, U. (1998). Themen der Medienpsychologie. Zugriff am 12.12.2001 unter http://www.xy.org/dokument.htm