1. Was ist Zotero?
Zotero ist eine frei verfügbare Zusatz-Software (Plug-in) für den Firefox-Browser, die Ihnen bei der Erfassung, Organisation und
Referenzierung von wissenschaftlichen Artikeln, Büchern etc. hilft. Zotero ist darauf
ausgerichtet, dass Recherche meistens online passiert und dass online verfügbare
Information zitiert wird.
Während Sie eine wissenschaftliche Arbeit schreiben,
können sie mit Zotero Verweise und Literaturverzeichnissen automatisiert erstellen, was
die Arbeit sehr erleichtert.

Ein Video, das Ihnen die Möglichkeiten von Zotero kurz präsentiert, finden Sie auf der Zotero-Startseite http://www.zotero.org/ (auf Englisch).
Funktionen und Eigenschaften
Einige der Eigenschaften, die Zotero zu einem sehr nützlichen Werkzeug für das wissenschaftliche Arbeiten machen, sind:
- Integration in den Firefox-Webbrowser
- automatisches Erfassen bibliographischer Informationen aus Webseiten und Bibliothekskatalogen.
- Integration vieler Medientypen (PDFs, Videos, ganze Webseiten)
- integrierte Volltextsuche (auch in PDF-Dateien)
- Erstellen von «Schnappschüssen» einer Website
- Anfügen von Schlagworten und Notizen zu den Ressourcen
- Export von bibliographischen Angaben in verschiedenen Formaten
- automatisches Erstellen von Literaturverzeichnissen mit Open Office, Neo Office und Microsoft Word
- grosse Auswahl an Zitationsstilen (u.a. auch der
APA-Zitierstil)
- Möglichkeiten für Online-Zugriff, -Zusammenarbeit und -Vernetzung
- In 30 Sprachen verfügbar (inkl. deutsch)
Vor- und Nachteile
Falls Sie zuerst noch die Entscheidung fällen müssen, ob Sie mit Zotero oder einem anderen Werkzeug arbeiten wollen, hier einige Hinweise.
Zotero ist eine Software, die sich in einigen Punkten von kommerziell verfügbaren Programmen wie z.B. EndNote unterscheidet. Im folgenden werden einige Aspekte dazu beurteilt (z.T. subjektive Einschätzungen des Kursautors, die mit der Weiterentwicklung der Programme natürlich nicht für immer Gültigkeit haben).
Preis
Zotero: kostenlos
EndNote: ca. CHF 150.- für Studierende (zweitneueste Version), Vollversion ca. CHF
360.-
Haupt-Arbeitsweise
Zotero: Direktes
Erfassen von Einträgen im Web-Browser
EndNote: Suche in verschiedenen
Literaturdatenbanken aus dem EndNote-Programm heraus, oder Import von Suchresultaten, die
aus Datenbanken exportiert wurden.
Lernkurve
Zotero: Einfach
bedienbar, intuitives Arbeiten im Webbrowser integriert, kurze Einarbeitungszeit
EndNote: komplexes Programm mit flacherer Lernkurve und entsprechend eher längerer
Einarbeitungszeit.
Kompatibilität mit
Textverarbeitungsprogrammen
Zotero: Microsoft Word (Mac und
Windows), OpenOffice (Mac und Windows), NeoOffice (Mac)
EndNote: Microsoft Word,
Apple Pages '09 und OpenOffice.org Writer 3
Professionalität
Zotero: Für ein
kostenloses Produkt beachtliche Professionalität, gewisse Features sind aber noch im
Prozess des «fine-tunings» begriffen. Besonders in nicht-englische Sprachversionen sind
Fehler vorhanden, und die Referenzen entsprechen nicht in jedem Detail den APA-Vorgaben
(Beispiele siehe hier).
EndNote:
sehr professionell, kommt auch mit den komplizierteren und seltenen Sonderfällen beim
Zitieren zurecht.

Es ist möglich, bereits vorhandene Daten aus EndNote in Zotero zu übertragen. Hinweise dazu finden Sie hier.