Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser. Dieses Lernprogramm kann sonst nicht korrekt funktionieren. Wie geht das?

Anschliessend klicken Sie bitte hier, um die Seite neu zu laden.

Suche in Zeitschriften

Ein wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel folgt genau definierten Regeln. Obwohl sich verschiedene Zeitschriften wie Nature, Cognition, Perception, etc. in den Vorgaben bezüglich der Strukturierung des Inhalts eines Forschungsartikels unterscheiden, können die wichtigsten Elemente folgendermassen zusammengefasst werden:

Abstract: Die allermeisten Zeitschriftenartikel beginnen mit einem Abstract, einer Zusammenfassung, welche den Inhalt des Artikels in wenigen Sätzen wiedergibt.

Einleitung, Theorie:Der eigentliche Artikel beginnt anschliessend mit einer Einführung in das Thema. Hier werden für das zu untersuchende Phänomen wichtige Theorien angesprochen. Am Ende der Einleitung steht dabei das Ziel der anschliessend beschriebenen Untersuchung.

Methode: Der Methodenteil beschreibt so exakt wie möglich die für die Untersuchung verwendeten Methoden.

Resultate: Die Resultate der Untersuchung werden danach im Resultatteil dargestellt.

Diskussion: In der Diskussion werden die Resultate in die bestehende Literatur eingebettet. Hier ist auch Platz für Spekulationen.

Literaturverzeichnis: Jeder wissenschaftliche Artikel hat ein Literaturverzeichnis. Und die Informationen in einem Artikel müssen, sofern sie sich auf andere Quellen beziehen, zitiert werden. Das heisst, dass besonders im Theorieteil und in der Diskussion angegeben wird, woher bestimmte Informationen stammen. Das Literaturverzeichnis ist dann die Liste aller im Text vorkommenden Zitierungen.

remark

Es gibt internationale Standards, wie zitiert werden muss. Der in der Regel verbindliche Standard in der Psychologie ist der APA-Style. American Psychological Association ist der Urheber des APA-Styles. Wie Sie in Ihrer Arbeit korrekt zitieren, können Sie im Kurs Zitieren nach APA lernen.

Der APA-Style bezieht sich jedoch nicht alleine auf Zitierungen, sondern gibt auch Richtlinien vor, wie Abbildungen, Tabellen und andere Inhalte einer wissenschaftlichen Arbeit zu gestalten sind. Darüber erfahren Sie mehr im Kurs Manuskript verfassen.

Innerhalb des Artikels wird jeweils auf die Einträge im Literaturverzeichnis referenziert. Dies ermöglicht das gezielte Suchen nach Literatur zu Themen, welche in einem Artikel angesprochen werden.

example

Im Text des Artikels werden andere Quellen wie folgt referenziert:

Im Literaturverzeichnis finden Sie den korrespondierenden Eintrag für einen Zeitschriftenartikel:

So erhalten wir die Angaben, um uns den Artikel zu beschaffen, falls wir ihn in seiner vollen Länge lesen möchten.
Bevor wir jedoch jeden Artikel gleich bestellen und eventuell unnötig Geld ausgeben, sollten wir vielleicht zuerst im Internet das Abstract (Zusammenfassung) lesen. Die Abstracts sind im Prinzip immer unentgeltlich zugänglich und geben nähere Informationen über den Inhalt eines Artikel.

act

Das Abstract können Sie wie folgt finden:

  • Falls in der Referenz ein termdoi angegeben ist (was hier nicht der Fall ist), gehen Sie auf www.doi.org und geben Sie die doi-Nummer (ohne «doi:») im Suchfeld unter «Resolve a DOI Name» ein, und klicken Submit.
    Sie werden dann direkt auf die Artikelseite weitergeleitet.
  • Geben Sie bei Google den ganzen Titel des Artikels (ev. in in Anführungs- und Schlusszeichen) ins Suchfeld ein, bei nicht so prägnanten Titeln ev. noch den Namen des Erstautors. Meist finden Sie so den gewünschen Artikel, oder zumindest den Abstract, der in der Regel kostenlos abgerufen werden kann.
  • Geben Sie bei PubMed den Namen und die Initialen des Erstautors sowie das Jahr der Publikation ein, z.B. «debner ja 1994» (dies ist eine verkürzte Schreibweise der Suchanfrage «debner ja[Author] AND 1994[Publication Date]».
  • Oder gehen Sie auf die Homepage des Zeitschriftenverlages und finden den Artikel mithilfe der Angaben von Jahrgang, Ausgabe und Seitennummern im Archiv der Zeitschrift.

Wie Sie den Artikel beschaffen können, erfahren Sie im Kapitel 3 «Literatur beschaffen».